Erfolgreiche IFAT-Neulinge
Erstmalig war Mauerspecht auf der IFAT vertreten und das gleich mit zwei Ständen. Auf dem Gemeinschaftsstand des VDRK waren wir zu finden sowie auf unserem Außenstand – direkt unter dem roten Ballon. „Unser Plan, uns nun auch als Hersteller von Höchstdruck-Wasserstrahlrobotern zu präsentieren, hat super funktioniert“, so Tino Bermich vom Vertrieb. Davon konnten sich Besucher aus 13 Nationen auf fast 100 m2 selbst überzeugen.
Die täglichen mehrfachen Live-Demos, bei denen bruNo 1.0, der große Höchstdruck-Wasserstrahlroboter, Beton per Wasserstrahl zerschnitten hat, haben jedes Mal für Begeisterung beim Publikum gesorgt. Das führte sogar so weit, dass selbst Wind und Wetter dem Andrang nichts anhaben konnten. Im Gegenteil, die Besucher standen oftmals Schlange, um wenigstens einmal selbst am Joystick zu sitzen und die Power des Wassers zu erleben. Auch beim kleinen Höchstdruck-Wasserstrahlroboter, dem Lokvogel als Prototyp, erhielten wir sehr viel Zuspruch sowie die ersten Anfragen.
Volker Galinsky, Geschäftsführer der Mauerspecht GmbH: „Wir sind äußerst zufrieden mit dem Verlauf und dem Ergebnis der IFAT 2018 – für uns bestätigt sich, dass wir mit unserer Drain-Jet Robotics® - Technologie auf dem richtigen Weg sind sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.“
-
Unser Messeteam am Innenstand. -
Unser Messeteam am Außenstand. -
Schlange stehen bei den Live-Vorführungen. -
Fragen zum Verfahren werden geklärt. -
Unser dekorativer Innenstand. -
Auf der IFAT 2018 gab es zum ersten Mal unsere Rucksäcke mit den frechen Sprüchen. -
Unsere gemütliche Chill-Out-Zone auf dem Außenstand. -
Lokvogel (vorn) & bruNo 1.0 (hinten). -
Die Welt aus der Roboterperspektive. -
Wir werden gefilmt. -
Auf dem Bildschirm kann die Live-Vorführung verfolgt werden. -
Wo schauen alle bloß hin? -
Moderierte Live-Vorführungen. -
Gemeinsames Schmökern im neuen Produktkatalog. -
In Spanien werden unsere Rucksäcke ihre Freude haben. -
Unsere Live-Vorführungen lockten auch bei Regen ins Freie. -
Tino Bermich erklärt einer Studentin die Arbeitsweise des Bedieners für Wasserstrahlroboter. -
Unser roter Luftballon war auch bei unseren Standnachbarn heiß begehrt. -
Gleich startet eine Live-Vorführung. -
Geschäftsführer Volker Galinsky mit seiner Austauschschülerin. -
Reges Interesse an unseren Höchstdruck-Wasserstrahl-Robotern. -
Ein bisschen Spaß muss sein. -
Gleich geht es los. -
Wer wollte, der konnte selber Wasserstrahlen mit 1.500 bar. -
Auch das Regenwasser hat niemanden abgeschreckt. -
Kinderleichte Bedienung. -
Unser Messeteam in angeregten Gesprächen. -
Unsere Rucksäcke sind ein beliebtes Mitbringsel. -
Immer wieder Action am Außenstand. -
Wir haben ein Fabel für begeisterte Messeteilnehmer. -
Alle Blicke sind auf Bruno gerichtet. -
Im Bedienfahrzeug gibt es viel zu sehen.